Gipfelstürmer für (ent)spannende Touren

Mit dem kybun Schuh macht es viel mehr Freude zu wandern, da zwischen dem steinigen Boden und dem Fuss noch ein elastisch-federndes Luftkissen dämpft.

Durch die elastisch-federnden Sohle von kybun haben Sie den Moosboden immer dabei. Oft sind Sie vor, nach oder während einer Wandertour kilometerweit auf Asphalt unterwegs

Der kybun Schuh macht Bewegung wieder zum Genuss. Sie entlasten im kybun Schuh spürbar Ihre Gelenke, aktivieren die Venen-Pumpe, stärken Ihre Tiefenmuskulatur und fördern den Herz-Kreislauf. Gerade ältere Menschen trainieren im Gehen mit dem kybun Schuh Beweglichkeit und Gleichgewicht, sodass Stürze wirkungsvoll vermindert werden können.
 


Ist schmerzfrei wandern trotz Knie-, Hüft- und Rückenproblemen möglich? 

Sie kennen es sicher auch: Bereits nach kurzen Wanderungen brennen Ihre Füsse, die Knie schmerzen und es kostet Sie viel Kraft das Gleichgewicht zu halten. Schon beim Gedanke ans abwärtsgehen fühlen wir unsere Knie. Und nun die gute Nachricht für alle Geplagten: Wir haben eine Lösung für Sie – wir fangen dabei ganz einfach bei Ihren Füssen an. In jedem Fall ist es von entscheidender Wichtigkeit, beim Wandern das richtige Schuhwerk zu tragen.

Soll ein Bergschuh stützen?

Nein, wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen, dass nicht der Schuh sondern der Fuss selbst Halt geben soll. Der kybun Schuh bietet Ihnen die Möglichkeit dank der elastisch-federnden Sohle dem Fuss mehr Bewegungsfreiheit zugeben und somit die Muskeln zu trainieren.

Ist die elastisch-federnde Sohle im Gelände nicht ein bisschen gefährlich?

Nein, im Gegenteil, sie werden staunen, dass sie sich im kybun Schuh nach einer Angewöhnungszeit viel sicherer fühlen werden als in einem stützenden Bergschuh! Der Einsatzbereich der kybun Wanderschuhe eignet sich sowohl bei leichten Outdoor Aktivitäten wie auch auf allen einfachen Wanderrouten. Auch sportbegeisterte Wanderfans bestätigen uns ihre grosse Freude am kybun Wanderschuh. Nur auf schräg abfallenden Wiesen würden wir ihnen vom kybun Schuh abraten.

Der Einsatzbereich der kybun Wanderschuhe eignet sich sowohl bei leichten Outdoor Aktivitäten wie auch auf allen einfachen Wanderrouten. Auch sportbegeisterte Wanderfans haben am kybun Wanderschuh ihre Freude. 

  • Für das Wandern auf guten, befestigten Wegen und Parkanlagen geeignet
  • Leichte Wanderungen sowohl in flacherem Gelände als auch im Mittelgebirgsraum geeignet
  • Touren, die bereits größere Herausforderungen darstellen 

Erfahren Sie mehr über die Wirkung des kybun Wanderschuhs:

Merkblatt kybun Wanderschuhe PDF (139 KB)

Wichtig für Neulinge

Für kybun Neulinge ist es wichtig, dass sie auf längeren Strecken im Rucksack noch einen «normalen» Schuh mittragen. Die elastisch-federnde Sohle ist anfangs noch etwas gewöhnungsbedürftig. Da durch die Luftkissen-Sohle auch ganz andere Muskeln aktiviert werden kann es sein, dass Reaktionen am Körper spürbar sind.


Kundengeschichten

Ueli Daepp aus der Schweiz

Ueli Daepp aus der Schweiz

Dankbar, bewegt und glücklich bin ich gestern in Santiago de Compostela angekommen. Nach rund 2300 Wanderkilometern. Ich bin sehr dankbar, dass ich dank dem kybun Schuh (in Genf gekauft) und Karls Jogging- und Stretchtipp meine Achillessehnenschmerzen ab der französischen Grenze augenblicklich ablegen konnte. Ich habe auf diesem Weg zwischen Arbon und Santiago viele auch junge Pilger mit Achillessehnen- und Knieproblemen getroffen. Und hätte ihnen den Schuh, sorry, das Trainingsgerät 😉 aus Roggwil gewünscht. Herzlichen Dank für Eure Begleitung auf meinem Jakobsweg. Den ich ab Mittwoch fortsetzte ans Meer (Finisterre) und danach vielleicht noch auf dem Camino Portugues in zwei Wochen nach Porto.

Dr. Neil Roberts. pensionierter Hausarzt aus England

Dr. Neil Roberts. pensionierter Hausarzt aus England

Der kybun Schuh gibt mir Stabilität und Komfort. Er ermöglicht es mir, länger und weiter zu gehen, ohne Beschwerden zu haben.

Cornelia Heizmann aus der Schweiz

Cornelia Heizmann aus der Schweiz

Ich bin bereits seit vielen Jahren Polyarthritis- und Weichteilrheuma-Patientin und habe etliche Versuche mit orthopädisch umgebauten Schuhen und Einlagen hinter mir, die nie richtig gepasst haben, trotz mehrfachem Umbauen. Das längere Gehen hat mir starke Schmerzen verursacht. Als Hundehalterin und begeisterte Wanderin bin ich darauf angewiesen, gut gehen zu können. Durch eine Kollegin bin ich auf die kybun Schuhe aufmerksam geworden. Seither gehe ich mit meinem Hund absolut schmerzfrei spazieren und auch längere Wanderungen sind problemlos möglich – sogar das Abwärtsgehen. Vor einiger Zeit sollte ich, da mittlerweile auch noch Hallux und ein Hammerzeh dazu gekommen sind, wieder einen Versuch starten mit orthopädischen Schuhen. Sehr schnell hatte ich erneut Schmerzen am betroffenen Fuss, Probleme mit den Knien und dem Kreuz. Ich habe sofort wieder auf den kybun Schuh umgestellt und gehe wieder schmerzfrei!

Daniel Dürr aus der Schweiz

Daniel Dürr aus der Schweiz

Warum tragen Sie den kybun Schuh? Ich habe mir diesen Schuh gekauft, weil ich meinen Gelenken und Beinen etwas Gutes tun wollte. Ob beim Wandern oder Spazieren, ich trage sie immer. Ich habe bemerkt, dass sie auf dem Eis auch gut sind. Die Kollegen müssen alle auf dem Eis Spikes tragen. Ich kann auf dem Eis gehen, wie wenn nichts wäre und fühle mich sehr sicher. Sie hatten eine Meniskusoperation. Wie erleben Sie die Entlastung? Von der Rehabilitation spüre ich sehr viel im Alltag. Meine Knie sind stabiler. Ich hatte mit diesen Schuhen auch schon ein Training. Jetzt trage ich sie bei der Rehabilitation und sie sind super. Wie ist das Erlebnis auf dem Eis? Wir bereiten hier das Eis vor, müssen es glätten und ich brauche eine Sicherheit. Mit meiner Meniskusoperation kann ich mir ein Sturz nicht leisten. Man sieht ich habe keine Spikes.

Ulrike Rausch aus Deutschland

Ulrike Rausch aus Deutschland

Morgens beim Aufstehen fühlte es sich an, als träte ich mit der rechten Ferse in eine Reisszwecke. Unwillkürlich habe ich wohl versucht, das betroffene Bein weniger zu belasten. Infolge der Schonhaltung bekam ich heftige Hüftschmerzen, denen dann meine ganze Aufmerksamkeit galt. Schliesslich wurde mir klar, dass ich völlig anders lief als zuvor und meine Hüftgelenke lediglich deshalb überstrapaziert wurden. Meine Schmerzen wurden jedoch immer grösser. Ich bekam neue Einlagen, aber nie passten sie perfekt. Ich war verzweifelt, denn nur durch eine ausgewogene Ernährung und die täglichen Wanderungen mit meinem Mann hatte ich ja abgenommen und meinen Typ-2-Diabetes, der schon insulinpflichtig zu werden drohte, in den Griff bekommen. Das sollte jetzt alles vorbei sein? Damit wollte ich mich nicht abfinden. Dank meiner Tochter wurde ich auf die kybun Schuhe aufmerksam. In einem kybun Shop stand ich dann auf einer gepolsterten Matte. Der Verkäufer forderte mich auf, mit dem ganzen Fuss aufzutreten und beim Laufen mal richtig abzurollen. Das habe ich mich zunächst nicht getraut. Ganz vorsichtig wagte ich den ersten Schritt und stellte fest, dass das schmerzfrei funktionierte. Mir kamen vor Erleichterung die Tränen. Ich probierte die ersten Paar Luftkissen-Schuhe an. Ich hatte vor, die zu mieten, um sie zu testen. Ich lief allerdings derart gut darin – die kranke Ferse tat kaum noch weh – dass ich gleich zwei Paar kaufte. Ich bekam zusätzlich Dehnungsübungen gezeigt. Die Übungen mache ich seither mehrmals täglich. Schon seit einem Dreivierteljahr kann ich nun wieder völlig schmerzfrei gehen, brennende Füsse und stechende Schmerzen gehören der Vergangenheit an. Inzwischen besitze ich sechs Paar Schuhe mit der Luftkissensohle. Mich hat einfach der Ehrgeiz gepackt. Schliesslich habe ich auf diese Weise in den letzten vier Jahren zwölf Kilo abgenommen und meine Blutwerte liegen wieder im Normalbereich. Ich kann jetzt völlig auf Diabetes-Medikamente verzichten.

Franz Heinzer, Weltmeister und Swiss Ski Nachwuchstrainer

Franz Heinzer, Weltmeister und Swiss Ski Nachwuchstrainer

Wenn ich lange stehe oder lange auf den Beinen bin, dann habe ich ihn sowieso an. Ich mache sogar Bergläufe mit dem kybun Schuh. Für leichten Sport geeignet. Ich brauche ihn aber sehr stark für den Sport.

Christian Tobler aus der Schweiz

Christian Tobler aus der Schweiz

Warum trägst du solche Schuhe? Das sind spezielle. Ja kybun Schuhe heissen die. Sind luftgefedert und wunderbar. Ich habe mir bei einer längeren Strecke barfuss am Strand einen Fersensporn zugezogen. Das bedeutet einen Sprung im Fersenbein. Ich konnte über Monate nicht mehr richtig Gehen. Dann habe ich die kybun Schuhe entdeckt und konnte sie ausprobieren. Siehe da, es geht wieder. Seitdem trage ich immer wenn es geht in den Bergen und auch sonst kybun Schuhe.

Nelly A. M. aus Mönchaltorf, Schweiz

Nelly A. M. aus Mönchaltorf, Schweiz

Mit Unterstützung der kybun Schuhen kann ich immer noch aufrecht gehen. Gestern war ich mit meinem Schwager auf der Lenzerheide, wir wanderten von der Rothorn-Mittelstation Scharmoin zum Wasserfall und von dort hinunter nach Lenzerheide über Stock und Stein, was eine strapaziöse Wanderung ist. Mit dem kybun Schuh Wandermodell (orange) war ich perfekt ausgerüstet. Es dämpft wirklich bei jedem Schritt. Ich bin 72 Jahre alt und hatte seit 2011 mehrere schwere Unfälle, deshalb bin ich doppelt dankbar, dass Sie so tolle Schuhe fabrizieren SWISS MADE ! Das ist für mich auch wichtig !! Bleiben Sie Ihrer Kultur treu, ich werde Ihre Produkte überall weiter empfehlen.

Elisabeth Bolleter aus Cham, Schweiz

Elisabeth Bolleter aus Cham, Schweiz

Ich habe an beiden Füssen einen Halux, verbunden mit starken Schmerzen und muss deshalb seit Jahren Einlagen in meinen Schuhen tragen. Meine Schmerzen kamen aber zurück und da habe ich mir gedacht, ich probiere mal diesen Luftkissenschuh, von dem ich in der Werbung erfahren habe. Und siehe da, seit ich den kybun Schuh trage, kann ich wieder schmerzlose kürzere und  fast schmerzlose längere Wanderungen geniessen. Auch tagsüber trage ich den Schuh so oft als möglich, weil dadurch meine Füsse weniger ermüden. So kann ich zwischendurch, bei Bedarf für den Ausgang, auch wieder mal einen ganz „normalen“ Schuh tragen, was für eine Frau ja auch nicht ganz unwichtig ist. Den kybun Schuh trage ich übrigens schon seit mehreren Jahren.